astronomieinderstadt.de 
Buch Astronomie in der Stadt, das Buch Astronomie der Jahrhunderte bei Amazon und Thalia

 Drei Sternbilder nebeneinander

Orion, der Fluß Eridanus und der Walfisch 1. Januar 22 Uhr


Orion, Walfisch, Fkuß Eridanus 1. Januar 22 Uhr

Der Orionnebel ist schon mit einem Fernglas als verschwommenes Fleckchen in der Stadt zu sehen. Unterhalb der Gürtelsterne ist er zu finden. Mit einem Fernrohr findet man im Nebel des Orion das Trapez.




Stier, Perseus, Fuhrmann im November und Dezember mit dem Fernglas zu beobachten

M35, M36, M37 Sternhaufen 

November Stier, Perseus, Fuhrmann November Stier, Perseus, Fuhrmann

M35 ist der hellste Sternhaufen und kann in der Stadt unter einem lichtverschmutzten Himmel beobachtet werden. 





Fuhrmann, Zwillinge, Stier, Perseus 1. Januar 22 Uhr MEZ

 

Fuhrmann, Zwillinge, Stier, Perseus 1. Januar 22 Uhr MEZ Fuhrmann, Zwillinge, Stier, Perseus 1. Januar 22 Uhr MEZ








Die Hyaden sind ein lockerer Sternhaufen. Die Sterne dieses Sternhaufen stehen weiter auseinander wie die Sterne der Plejaden. Neben dem Sternhaufen findet man den roten Aldebaran. Nicht zu verwechseln mit dem roten Mars. Der Mars steht nun im Krebs. Der Krebs steht östlich der Zwillinge


Fische, Andromeda, Pegasus am 1. Januar 22 Uhr

Fische, Andromeda, Pegasus am 1. Januar 22 Uhr MEZ Fische, Andromeda, Pegasus am 1. Januar 22 Uhr