astronomieinderstadt.de
Sternkarte des Monats; Astronomie in der Stadt; und  Astronomie der Jahrhunderte - eine Wissenschaft und ihre Philosophie

Astroaufnahmen in der Stadt

 Diese Aufnahmen sind Einzelaufnahmen mit verschiedenen Kameras gemacht

Die Astrofotografie ist nur eine Teil der Astronomie. Die Aufnahmen wurden aus der Stadt heraus aufgenommen. 

Andromedagalaxie Andromedagalaxie

Andromeda Galaxie M31 (NGC 224) / Sternbild Andromeda
Kamera Nikon D3 mit 4,0-5,6 AF Zoom, huckepack auf dem C8 montiert.
2500 ISO / Blende 8 und 78,9 Sek belichtet
Stationäre Astrosäule mit Vixen GP-DX-Montierung !




Orion - Stern Alnitak mit dem Flammennebel

Stern Alnitak im Orion mit dem Flammennebel Stern Alnitak im Orion mit dem Flammennebel

Sternbild Orion, der Stern Alnitak und der Flammennebel (NGC 2024)
Kamera: Nikon D3 am Skywatcher PDS 130 Newton F5 / 650mm Brennweite
F5,6 / 15 Sek. Belichtet ISO 4000, -1,0 Schritte
Sationäre Astrosäule (Marke Eigenbau) mit Vixen GP-DX-Montierung
Sternwarte im Dachbalkon !









Mond mit 72 ED von Skywatcher mit Canon 500 aufgenommen

 








Mond mit C8 aufgenommen - 2030 mm Brennweite 200 mm Öffnung


Mond Krater Kopernikus mit C8 Mond Krater Kopernikus mit C8

GST_930 und 931 / Mond mit Krater Copernicus und Monte Carpatus, und dem
Krater Clavius / Ausschnittsbilder (Einzelbilder)

Intrument C8 (2030mm) / Aufnahmedatum 04.06.2017 / 20Uhr14 u.20Uhr19 MESZ
Kamera: Lumix TZ-5 am 18mm Celestron Okular mit Baader Kameramontierung
befestigt (58 fache Vergrößerung)
ISO-100 Bel. Zeit 1/80igstel Sek. -1 Blendenstufe
Montierung: Vixen GP-DX auf Astro-Dreibeinstatif und Ablageplatte
Bildbearbeitung: Mit Nikon Capture NX2






Venus mit Plejaden Venus mit Plejaden

Venus mit Plejaden im Stier aufgenommen mit EvoStar 72 ED, Brennweite 400 mm.
Instrument: Skywatcher Evostar 72 ED / 420mm F5,8 Refraktor;
Kamera: Nikon D700; ISO-4000 Bel. Zeit 0,77 Sek. -1,0 Blendenstufen;
Montierung: Skywatcher AZ3 auf Dreibein-Astrostativ mit Ablageplatte; Bildbearbeitung: Mit Nikon Capture NX2




Sonne mit Calciumfilter aufgenommen


Sonne im Calciumlicht




Der Halbmond  APM-SEMI-APO-Großfernglas / 82 / 45 Grad Einblick

Halbmond mit Großfernglas 82 mm Halbmond mit Großfernglas 82 mm


Der Halbmond , APM-SEMI-APO-Großfernglas / 82 / 45 Grad Einblick
Hyperion 5mm Okular (94x), Panasonic Lumix DMC-LX100 am Okular
montiert, ISO 200 /-2Schritte 1/80igstel Sek. belichtet !
Das Ganze auf einem Profi-Fotostativ und Profi-Videoneiger montiert.


Nordamerikanebel in der Stadt fotografieren


Der Nordamerikanebel wird oft fotografiert. Er steht östlich von Deneb im Schwan. Mit einer Kamera von ZWO und Bildbearbeitung kann man die Strukturen gegenüber den vielen Sternen der Milchstrasse herausarbeiten. Der Nordamerikanebel kann auch in der Stadt versucht werden, indem man ein Duobandschmalfilter verwendet.