Astronomie der Jahrhunderte
Astronomie der Jahrhunderte - ein Wissenschaft und ihre Philosophie
Erhältlich bei BoD (Book on Demand)
Das Buch ist in 2. Auflage erschienen und kann bestellt werden. Dass es nicht mehr vorrätig sei, das bezieht sich auf die 1. Auflage. Astronomie der Jahrhunderte kann auf der Plattform Eurobuch bestellt werden und wird dort auch bestellt. Natürlich kann man das Buch bei BoD bestellen.
https://www.bod.de/buchshop
Vom Urknall zu den ersten Sternen bis in die Neuzeit und das 20. Jahrhundert
Die Sterne haben das Denken der Menschen geprägt. Sie wiesen Ihnen den Weg auf ihren Entdeckungen und der Fahrt über die Weltmeeren. Sie erweiterten ihren Horizont oder führen sie in eine bizarre Welt der Esoterik und der Naturphilosophie. Wie haben sich die Sterne vom Urknall bis heute entwickelt? Wie ging die Sternentwicklung voran.
Wie sind durch die Sternentwicklung die chemischen Element im Universum entstanden.
Die Lösung des Längenproblems mithilfe der Monddistanzen
Das Buch "Astronomie der Jahrhunderte" wurde wieder mit eigenen Zeichnungen und Bildern ergänzt. Sie nehmen Teil an der Jagd nach der Lösung des Längenproblems. Was sind Monddistanzen. Welche Meßinstrumente kamen hierfür zum Einsatz. Durch Messung der Monddistanzen hat man sich Jahrhunderte lang beschäftigt. Doch auch die Rechenmethoden der Kaufleute wurde in der Frühen Neuzeit verbessert.
Rechnen mit Adam Ries und mit Peter Apian
Nicht nur Adam Ries hat sich mit der Bildung der Kaufleute und Handwerker beschäftigt, sondern auch Peter Apian. Der eine bildete Rechenmeister aus der andere Landvermesser und vermittelte anschaulich astronomische Kenntnisse. Ihre Bücher sind zum ersten Mal in der deutschen Sprache verfasst.
Kepler und Newton - zwei Naturwissenschaftler auf dem Weg in die Moderne
Kepler war in seiner Denkweise sehr modern, wenn er doch seine Zeit mit der Sphärenmusik verbrachte. Mathematik war damals auch Musik und Musik Mathematik. In der Moderne ist Musik, was man hört, damals war Musik ein Spiel der Zahlen. Noch Bach dachte in der Zahlenmystik. Das hat etwas Esoterisches. Aber nicht so, wie die Esoterik heutzutage verstanden wird. Der in seinem Denken so weit fortgeschrittene Newton beschäftige sich in langen Nachten in seinem Laboratorium mit Alchemie. Alchemie und Esoterik gehören zusammen.
Von der Esoterik zur Naturwissenschaft
Vor der Naturwissenschaft gab es die Naturphilosophie und die Esoterik. Newton betrieb in langen Nächten in seinem Labor Alchemie. Alchemie befasst sich nicht nur mit den Substanzen, sondern mit Astrologie. Die Astrologie ging irgendwann einmal in die Astronomie über. Das Stellen von Horoskopen wir nicht nur den Astronomen und Astrologen vorbehalten. Ärzte übten sich genau so in dieser Kunst. Kometen kündigten kommendes Unheil an.
Lernen Sie auch diese Welt kennen. Lesen Sie wie die Astronomen der Jahrhunderte ihr Weltbild veränderten und das Denken in die Philosophie der Menschen einfloss.
Geschichte der Optik
Erfahren Sie etwas über die Geschichte der Optik vom Altertum bis ins 19. Jahrhundert. Wer erfand das Fernrohr und das Mikroskop. Ab wann gab es Sehhilfen. Seien Sie live mit dabei, wenn Newton seine Optikexperimente ausführt. Wie sind Fernrohre aufgebaut und was sind deren Abbildungsfehler. Wann wurde die Beugung und wann die Interferenz des Lichtes entdeckt?
Vom Anbeginn bis zur Physik des 19. Jahrhunderts und zum Ende des 20. Jahrhunderts
Was hat der Vater von Galileo Galilei, mit Esoterik zu tun. Der Vater von Galileo Galilei war Musiker. Doch nicht im herkömmlichen Sinn - Musik hatte damals nicht nur etwas mit Musizieren zu tun.
Was dachten die Menschen im Mittelalter und in der Neuzeit über den Himmel. Astronomie im Neolithikum und Astronomie in der Neuzeit, so weit spannt sich der Bogen in diesem Buch. Kommen Sie vorbei an der Physik des 19. Jahrhunderts, die dann in die Physik des 20. Jahrhunderts mündete - Was hat Einstein mit GPS zu tun?
Beide Bücher sind in die Kategorien Kartografie und theoretische Physik einsortiert.